Das größte Feuerwehrhaus wird in Xanten-Stadtmitte vorgehalten.
Neben den aktiven Einsatzkräften, zu denen auch eine Frau gehört, hat auch die Jugendfeuerwehr hier Ihre Unterkunft.
Von der Löscheinheit Xanten-Mitte werden jährlich ca. 130 Einsätze abgearbeitet und geleitet.
Die Löscheinheit Birten deckt den südlichen Bereich des Xantener Einsatzgebietes ab. Dazu gehört neben der Ortschaft Birten ein Teilstück der Bundeststraße 57, sowie ein Rheinabschnitt und ein Altrheinarm. Die B57 ist es auch, die das Birtener Einsatzgebiet in die Bereiche Ober-/ und Unterbirten unterteilt.
Lüttingen liegt genau zwischen der Stadt Xanten, dem Rhein, dem Dorf Wardt und dem Altrhein. Dies ist auch das Einsatzgebiet der Löscheinheit Lüttingen . Durch diese Lage rückt die Löschgruppe in vielen Fällen auch mit ins zentrale Xantener Stadtgebiet aus. Durch die Erschließung des Neubaugebietes "Beek" hat sich das Einsatzgebiet der Löscheinheit in den letzten Jahren stark vergrößert.
Die Löscheinheit Wardt befindet sich im Ortskern der Ortschaft Wardt, die auch das primäre Einsatzgebiet der Löscheinheit darstellt. Aufgrund der zentralen Lage im Xantener Stadtgebiet rückt die Löscheinheit jedoch auch regelmäßig zur Unterstützung der Einheiten Mitte und Nord aus. In Wardt ist außerdem das Mehrzweckboot der Feuerwehr Xanten stationiert.
Der Norden des Xantener Stadtgebietes bildet das grundsätzliche Einsatzgebiet der Löscheinheit Nord. Dazu gehören die Ortschaften Vynen, Marienbaum und Obermörmter. Ebenfalls befindet sich in diesem Bereich neben einem Teilstück der B57 und einem Rheinabschnitt auch einer der beiden Freizeitseen (Xantener Nordsee).